Über uns ...

Die Hennen

Unsere rund 1.000 Mitarbeiterinnen leben in kleineren Gruppßen in vier mobilen Hühnerställen. Die Mobilität der Hühnerhäuschen macht es möglich, die Ställe nach Bedarf, in der Regel spätestens nach 2 Wochen, auf eine frische Weide umzustellen. So steht den Damen nicht nur regelmäßig frisches Grün zur Verfügung sondern minimiert ausserdem den Parasitenbefall der Tiere und verringert eine Überdüngung der Weidefläche. Das Futter für unsere Damen und ihre Herren mischen wir selbst.

Die Schweine

Die Ferkel bekommen wir von regionalen Ferkelerzeugern, sodass weite Transportwege für die Tiere entfallen. Unsere Mastschweine werden seit 2021 im neugebauten Außenklimastall, einem sogenannten Tierwohlstall, auf Stroh gehalten. Die Tiere können zwischen verschiedenen Funktionsbereichen in unterschiedlichen Klimazonen wählen. Jeder so, wie er/ sie mag. Selbstverständlich ist auch das Ferkel- und Schweinefutter eine Eigenmischung aus unserem Getreide. Schließlich wollen wir wissen, was drin ist. Im Stall haben unsere Tiere viel Platz, viel Licht und viel Luft. Ganz schön viel viel, oder?

Der Hof

Unser wunderschöner Bauernhof liegt zwischen den Bundesstraßen B457 nach Laubach und Grünberg, direkt neben der Reithalle. Zu erkennen am roten Haus. Rund um den Hof finden Sie unsere freilaufenden Hennen in ihren fahrbaren Hühnerhäuschen. Der großzügige, offene und helle Schweinestall ist ebenfalls nicht zu übersehen. 

Wussten Sie, ...

dass Landwirt/in ein anerkannter Ausbildungsberuf ist? 


Landwirte sind Allrounder und gleichzeitig Spezialisten. Wenige andere Berufe zeigen ein so vielfältiges Berufsfeld wie der des Landwirts! Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden nicht nur die ordnungsgemäße Versorgung der Tiere, den Anbau von Feldfrüchten, die Bestellung der Felder und den richtigen Umgang mit Maschinen sondern auch das Arbeiten mit den Jahreszeiten, die Vermarktung, Finanzbuchhaltung, vorausschauendes Denken. Landwirte müssen nicht nur mit wirtschaftlichen sondern auch ökonomischem und ökologischem Sachverstand wirtschaften, um das wichtigste produzieren zu können, das wir alle benötigen: gesunde und hochwertige Lebensmittel! 

 

Wir sind ein Ausbildungsbetrieb .

 

Auch zum Schluß gibt es keine weiten Transportwege!


Unsere Schweine werden im 4 km entfernten Hungen-Villingen in einer EU-zertifizierten Schlachtstätte geschlachtet. In Hälften werden die Schweine in unsere Produktionssätte in Inheiden gefahren. Dort wird ausgebeint, zerlegt, die Wurst nach Bedarf gekocht und geräuchert, bevor die Fleisch- und Wurstwaren in der Metzgereitheke und im Hofladen ihren Platz finden.

Unsere Schlachthennen müssen von Amtswegen einen etwas weiteren Weg auf sich nehmen, da diese nicht in der gleichen Schlachtstätte wie die Schweine geschlachtet werden dürfen. Ihre letzte Reise in eine rund 50 km entfernte zertifizierte EU-Geflügelschlachterei treten unsere Hennen in extra Transportkisten an, damit sie sich während der Fahrt nicht verletzten können. Die geschlachteten Tiere erhalten Sie als Suppenhühner oder Fertiggerichte im Hoflädchen.

Unsere Philosophie

Aus der Region, für die Region. 
Es muß nicht zwingend bio sein, um gut zu sein. 
Regionalität ist das Schlüsselwort. 

Unsere Motivation

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt uns dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele zu erreichen. Nur gemeinsam können wir etwas Gutes schaffen.

Unsere Geschichte

Jeder fängt mal klein an - so wie wir. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz. 



Folgende betrieblichen Maßnahmen wurden durch die EU gefördert und durch das Land Hessen sowie die Bundesrepublik Deutschland mitfinanziert:


-Anschaffung von 4 mobilen Hühnerställen (Legehennen) 

-Neubau eines Außenklimastalls für die Schweinehaltung mit überdachter Mistplatte